Die ersten Adventskalender sahen so aus:
Ehemals malten die Kinder also 24 Kreidestriche an ihre Tür. Dann gab es noch Advents-Kerzen:
Der Adventskalender, wie wir ihn heute kennen, stammt aus Deutschland. Er diente dazu, den Kindern die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Er besteht aus 24 Türchen. Ursprünglich entdeckten die Kinder hinter den Türchen Bilder, aber nach und nach wurden die Bilder durch Süßigkeiten, kleine Figuren, Schokolade oder kleine Geschenke ersetzt.
Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß mit dem ersten Türchen Eures Adventskalenders!
Herzliche Grüße,
Bruno